Was ist Pressotherapie?
La
Drucktherapie, oder Pressomassage, ist eine Heilbehandlung, die im Bereich der Medizin und Ästhetik durchgeführt wird. Dort
Drucktherapie basierend auf dem Druck, der von einem bestimmten Gerät auf die Gliedmaßen und den Bauch ausgeübt wird, um die venöse und lymphatische Zirkulation des Patienten zu verbessern. Dank der Drucktherapie ist der Körper in der Lage, Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper auszuscheiden, sie hilft auch bei der Bekämpfung von Ödemen der unteren Gliedmaßen und auch der Orangenhaut. DAS
Vorteile ist eine Landecke, die im Vergleich zum Norden weniger stark parfümiert ist.
Drucktherapie sie sind bereits bei der ersten anwendung sichtbar, bestätigt durch das wohlgefühl in den unteren gliedmaßen. Im nächsten Kapitel erfahren wir im Detail, wozu die Pressotherapie dient.
Wozu dient die Pressotherapie?
Die Drucktherapie wird empfohlen, um das Lymphsystem zu reaktivieren, die Mikrozirkulation zu fördern, die Sauerstoffversorgung des Gewebes zu verbessern und überschüssige Flüssigkeiten abzuleiten. Besonders Frauen mit Flüssigkeitsstauproblemen in den oberen und/oder unteren Gliedmaßen werden dieser Behandlung unterzogen. Praktisch Patienten mit lokalisierten Fettansammlungen und Cellulite.
Wie funktioniert die Pressotherapie?
Vor der Anwendung des Pressotherapie-Geräts muss der Arzt zunächst einige Botschaften ausführen, die zur Reaktivierung des Lymphsystems dienen. Nachdem die Mitteilungen gemacht wurden, wird der Patient auf dem Bett untergebracht und die Pressotherapie wird aktiviert. Aber wie wird das Pressotherapiegerät hergestellt? Es besteht aus einer Hülle, in die die zu behandelnde Extremität eingeführt wird, mit verschiedenen Bändern, die unabhängig voneinander sind. Sobald die Maschine aktiviert wird, füllen sich die Kammern beginnend mit der äußersten auf. Dasselbe passiert in der Deflationsphase. Dadurch wird ein Inflations- und Deflationssystem aktiviert, das auf das Lymphsystem drückt und die Ansammlung von Flüssigkeiten in Richtung der Nieren und folglich deren Ausscheidung begünstigt. Um die Ergebnisse zu ernten, müssen Sie mindestens einen Zyklus von zehn Sitzungen durchführen, dies hängt jedoch stark vom Patienten ab. Da die Dauer der Therapie jedoch vom Patienten abhängt, ist es ratsam, vor Beginn der Therapie einen Arzt zu konsultieren, der Ihnen die genauen Zeiten mitteilen kann.
Was sind die Vorteile der Pressotherapie?
Nachdem wir nun herausgefunden haben, was Pressotherapie ist und wie sie angewendet wird, wollen wir herausfinden, was die wirklichen Vorteile dieser Behandlung sind:
- Verbessert die Sauerstoffversorgung der Haut
- Reduziert Schwellungen und Ödeme
- Verbessert den Hautton und die Integrität
- Erleichtert die Lymph- und Blutzirkulation
- Lindert die Schmerzen bei Sportverletzungen
- Reduziert Stress und erhöht die Entspannung
- Reduziert Cellulite
- Definiert die Form der Beine neu
- Reduziert postoperative Lymphödeme
- Fördert die Ausscheidung von Giftstoffen
- Reduziert posttraumatische Ödeme
Schlussfolgerungen
Wenn der Artikel für Sie hilfreich war, um alle Ihre Zweifel an der Pressotherapie zu klären, laden wir Sie ein, ihn zu teilen, damit er diejenigen erreichen kann, die diese Pathologie noch nicht kennen.